Stöbern Sie im Textarchiv

Castro - Graphic Novel / Comic
von Reinhard Kleist, mit einem Vorwort von Volker Skierka
280 Seiten, Hardcover, farbig, Deutschland: € 16,90 / Oesterreich: € 17,40 / Schweiz: sFr 30,90, Erscheinungsdatum: 1. Oktober 2010, Carlsen Verlag, ISBN 978-3-551-78965-5
Mehr...

Marta Feuchtwanger Copyright Volker Skierka
Ein Don Quijote gegen Dummheit und Gewalt
Einstündiges Radio-Feature von Volker Skierka für NDR-Kultur aus Anlass des 50. Todestages am 21. Dezember 2008 und des 125. Geburtstages des deutsch-jüdischen Schriftstellers Lion Feuchtwanger am 7. Juli 2009 sowie ein Gespräch mit dem Schriftsteller und Literaturexperten Prof. Fritz J. Raddatz.

Der Freund und Weggefährte von Bertolt Brecht, Heinrich und Thomas Mann, Arnold Zweig sowie anderen literarischen Zeitgenossen zählte zu den ersten, den die Nationalsozialisten nach der Machtergreifung Hitlers ausbürgerten. 1933 zog der Verfasser historischer Romane wie „Jud Süß“, „Erfolg“, „Der jüdische Krieg“ und „Goya“ zunächst nach Sanary-sur-mer an der französischen Mittelmeerküste. 1940, nach dem Überfall Deutschlands auf Frankreich, mußte er er unter dramatischen Umständen in die USA fliehen. „Die Dummheit der Menschen ist weit und tief wie das Meer“, schrieb er 1933 in einem Brief an Zweig. Seine Arbeit widmete der linksbürgerliche Romancier dem – vergeblichen - Kampf der Vernunft gegen Dummheit und Gewalt. Volker Skierka, Journalist und Biograf Feuchtwangers, zeichnet dessen Leben anhand von Dokumenten, Interviews und – bislang unveröffentlichter - Tonbandaufnahmen zahlreicher Gespräche nach, die der Autor einst mit Feuchtwangers Witwe Marta und seiner Sekretärinnen Lola Sernau führte.
(Mehr unter Menüpunkten "Publikationen / Lion Feuchtwanger" sowie "Villa Aurora")

Konzentrationslager Birkenau (Auschwitz). - Text und Fotos: Volker Skierka
Weiße Flecken, dunkle Geschichte
Aus: Der Tagesspiegel, 20. Jan. 2006

80 Jugendliche, Deutsche und Polen, auf der Suche nach der Wahrheit, die die Nazis unterdrückt haben. Versuch einer Versöhnung

Alles ist wie in Watte gebettet. Der Schnee liegt hoch, die Bäume und der doppelte Stacheldrahtzaun sind weiß überpudert. In klirrender Kälte passieren die polnischen Germanistik-Studentinnen Kasia Król und Maria Mrówca das weit geöffnete Tor unter dem Schriftzug „Arbeit macht frei“. Es ist früh am Tag. Man ist allein im ehemaligen Menschen-Vernichtungslager Auschwitz und Birkenau. Stumm, in sich gekehrt und ziellos gehen die jungen Frauen durch die einsamen Lagerstraßen, stehen in einer der ehemaligen Gefangenen-Unterkünfte plötzlich vor einer 20 Meter langen Glaswand, hinter der zwei Tonnen Menschenhaar liegen. Es konnte wegen der Befreiung des KZs nicht mehr an die Textilindustrie geliefert werden.

Kasia, die große, schlanke Dunkelhaarige, ist 21 Jahre alt, Maria, etwas kleiner und blond, ist 23. Ihre Gesichter sind wie versteinert. Draußen sagt Kasia nur: „Wenn man daran denkt, dass viele der Täter und der Opfer in unserem Alter waren …“ Dann nimmt Maria den Faden auf und sagt: „Ich glaube, es ist wichtig für die Deutschen, dass Menschen anderer Nationen mit ihnen darüber sprechen.“
In dem massiven roten Backsteinbau mit der Nummer 24, wo das Archiv jenes Ortes untergebracht ist, haben Kasia und Maria mit drei Kommilitoninnen und einem Kommilitonen von der Universität des 60 Kilometer entfernten Krakau mit einem einzigartigen deutsch-polnischen Geschichtsprojekt begonnen.

Die Studenten forschten nach Lücken und Manipulationen in der seit dem Überfall Hitlers auf Polen 1939 gleichgeschalteten Lokalpresse. Diese „weißen Flecken“ in der offiziellen Berichterstattung, versuchten die Studenten 60 Jahre nach Kriegsende mit Wahrheiten zu füllen. „Hunderte von dicken Bänden, Tagebücher und Dokumente, liegen hier“, sagen sie. „Wir haben einfach einige herausgegriffen, darin geblättert und gelesen. Das war der Anfang.“
Herausgekommen ist dabei aber nicht eine neue Arbeit über den Massenmord von Auschwitz, sondern eine Untersuchung über ein nahezu unbekanntes Thema – über den damals weitverzweigten und oft tödlichen Widerstand der gut organisierten polnischen Pfadfinderbewegung und deren Untergrundpresse im Raum Krakau...
(Klicken Sie oben links im Menü auf "Texte" und lesen Sie weiter)

Volker Skierka: "Armin Mueller-Stahl - Begegnungen. Eine Biografie in Bildern."
216 Seiten gebunden, €39,90, erschienen im Oktober 2002 im Knesebeck Verlag München, ISBN 3-89660-139-3
Mehr...
 
  E-Mail an Volker Skierka
 
REZENSION ZU: Fidel Castro - Eine Biografie

Michele De Mieri, , 28. Dezember 2003 :

Intervista
"Sono stato cattivo con Fidel Castro"

Tra pochi giorni a Cuba si festeggerà il quarantacinquesimo
anniversario della rivoluzione che rovesciò il governo corrotto del
dittatore Fulgencio Batista e portò al potere i giovani barbudos
capeggiati da Fidel Castro e Che Guevara. Era il primo gennaio del
1959, negli Stati Uniti era ancora presidente l’ex generale
Eisenhower, Krusciov comandava a Mosca e in Francia De Gaulle aveva
da poco fondato la Quinta Repubblica. Castro aveva 32 anni e
l’allora ambasciatore britannico a L’Avana lo descrisse come un
«concentrato di José Martì (l’eroe dell’indipendenza cubana dalla
Spagna, ndr), Robin Hood, Garibaldi e Gesù Cristo». Guardando oggi
un atlante di geopolitica e scorrendo l’elenco dei presidenti
statunitensi succedutisi nel frattempo Fidel Castro appare ora -
ricordiamo che è il leader al mondo al potere da più tempo - un po’
come un dinosauro, un mito fuori tempo massimo, un patriarca stanco
uscito da un romanzo scritto dal suo amico Gabriel Garcia Marquez.
Dell’uomo che nel 1953 dopo l’assalto alla caserma Moncada disse di
sé «la storia mi assolverà» è uscita un’intensa ed equilibrata
biografia scritta dal giornalista tedesco Volker Skierka, un’analisi
di Fidel e del «fidelismo» che inevitabilmente si avvita sulla
domanda che già da alcuni anni tutti si pongono più o meno
apertamente: «Cosa accadrà alla Cuba del dopo Castro?».
«Castro è sicuramente un uomo straordinario - dice Volker Skierka -
un domani la storia si ricorderà della sua determinazione, lui sente
di essere l’erede di José Martì. Castro è pienamente convinto di
tutto quello che ha fatto e poi un elemento importante da non
sottovalutare e che intorno a lui non si è mai saputo di nessuna
corruzione. Il popolo cubano lo ha già giudicato, lui gli ha dato
orgoglio e identità nazionale. Quando un giorno non ci sarà più
sentiranno la sua mancanza in tanti, anche i suoi nemici».
Castro ha superato i 75 anni e, come si faceva con i leader dell’Est
comunista, si scrutano le sue uscite per intuirne lo stato di
salute. Il futuro pare molto incerto, per nulla definito...
«Il futuro di Cuba nel dopo Castro è attualmente in pericolo, quello
che più spaventa è l’esterno, quello che può venire da fuori,
sarebbe meglio che ogni cambiamento arrivasse dall’interno più che
dagli Stati Uniti o dai cubani di Miami. Ma credo che Castro non
stia pensando molto al futuro di Cuba., c’è una situazione di stallo
e comunque ci sarà sicuramente un cambiamento più soft, nulla a che
vedere con i terremoti tipo est europeo».
Come giudica il recente inasprimento di pene verso chi tentava di
lasciare il paese, addirittura si è arrivati fino alla pena di
morte. Cosa sta succedendo?
«Tutto il mondo si è chiesto il perché di questo improvviso giro di
vite, non so bene come spiegarlo nonostante la mia frequentazione di
Cuba, certo da quando c’è George W. Bush al potere sono state
incrementate le ingerenze statunitensi, hanno convocato esuli a
Washington per influenzare i possibili scenari del dopo Castro.
Comunque nulla di tutto questo spiega le pene inflitte e gli
arresti, proprio quando la situazione dei diritti umani era molto
migliorata, forse il leader non gode di buona salute e si è
preferito serrare le fila piuttosto bruscamente».
Nel libro lei analizza Fidel Castro attraverso i resoconti che ne ha
fatto Gabo Marquez, come se fosse una sorta di rapporto cardine per
capire il Lider Maximo.
«Ho scritto che Gabo è l’ultimo amico ma è anche un amico molto
critico perché il problema di Castro è proprio questo: riuscire a
gestire le critiche, accettarle. Parlo di Màrquez all’inizio del
libro perché lui fa una caratterizzazione di Castro che è perfetta,
anche perché nel suo Gli ultimi giorni di Simon Bolivar, non aveva
in mente solo Bolivar ma anche Castro. Noi giudichiamo Castro da un
punto di vista solo europeo, se lo guardiamo dal punto di vista dei
paesi del Terzo Mondo, se guardiamo quali sono stati gli obiettivi
raggiunti e quelli falliti scopriamo la reale portata di questa
figura e del suo agire politico: nella sua prima fase lui godeva
delle simpatie del Terzo Mondo, voleva rivoluzionare e l’America
Latina e l’Africa, dove ha dato una mano importante nei processi di
decolonizzazione in Namibia e in Angola, mentre in Sudamerica,
nonostante l’impegno di Che Guevara, la cosa non è andata a buon
fine. Ma anche adesso le simpatie verso Cuba sono alte, proprio nei
paesi del Sudamerica la figura di Castro è ancora un richiamo».
Com’è possibile, Skierka, che dopo 45 anni di potere quasi nulla è
cambiato per quanto riguarda la censura, la libertà di stampa,
eppure le benevolenze e i consigli verso Cuba da parte del mondo
culturale occidentale non sono mancate, anzi?
«Certamente per me sarebbe impossibile lavorare a Cuba così come
lavoro in Germania, mi mancherebbe totalmente la libertà di
espressione, anche se quando lavoro a Cuba non vengo in nessun modo
arginato, so che per gli intellettuali, gli artisti cubani esiste la
paura e devono accettare la linea del partito, questo programma è
stato illustrato da Castro più di trent’anni fa ai tempi dell’affare
Padilla, e sicuramente la sua politica è stata quella di cacciare
via tutte le voci critiche, pochissimi sono stati messi in galera e
perlopiù liberati grazie alle intercessioni di Marquez. Questo è un
peccato perché decine di eccellenti artisti vivono per esempio a
Madrid, e io mi chiedo perché Castro continua a fare questo visto
che lui stesso è un intellettuale, un lettore accanito, uno dei
leader del terzo mondo più colti, ma non consente alla sua gente di
fare lo stesso».
Il mito di Cuba col passare del tempo sembra sempre più buono per
chi non sta a Cuba. Per gli intellettuali e le masse degli altri
paesi del Sudamerica, esaltare Castro è il modo per criticare i
propri governanti; per quelli europei è il modo per tentare di
salvare l’esperienza del comunismo, un’idealità impossibile nelle
proprie società capitalistiche. Che ne dice?
«Questo è in parte vero ma il mito è nato per molti motivi, intanto
perché a Cuba c’è stato, e c’è ancora, una forte identificazione
della grande maggioranza del popolo cubano con l’operato di Castro e
Che Guevara, cosa del tutto assente nei paesi dell’est comunista.
Questo perché Castro ha dato a Cuba una sovranità, un’identità, una
dignità nazionale che prima non c’era. In secondo luogo Castro è
diverso da tutti gli altri dittatori sudamericani perché questi
erano stati messi lì o dagli Stati Uniti o da manovre golpistiche,
Castro invece non ha mai usato l’esercito contro il suo popolo;
certo sicuramente ha usato sistemi più occulti per controllare ed
eliminare l’opposizione, oppure lì ha mandati via: non dimentichiamo
che nel 1980 ben 120mila cubani sono stati lasciati partire alla
volta della Florida. Io ho visto che questa politica creava nei
paesi dell’est comunista seri problemi, in alcuni documenti della
Ddr, per esempio, era forte l’imbarazzo nel non riuscire a capire
come giustificare verso i propri abitanti il muro, la cortina di
ferro se poi Castro lasciava invece uscire, sia pure senza
possibilità di ritorno, gli oppositori e migliaia di persone. E poi
non dimentichiamo i due miracoli cubani: l’istruzione e la sanità
per tutti, diritti impensabili in tutta l’America, Stati Uniti
inclusi».
Veniamo alle riforme politiche ed economiche, ciclicamente Castro ci
prova ma l’impressione è che lo faccia più per Jimmy Carter, per
l’Europa, per Giovanni Paolo II che per reale convincimento. È così?
«Un mio collega alcuni anni fa chiese a Castro perché non facesse
delle elezioni libere e Castro rispose che le avrebbe lasciate fare
ai suoi successori, quindi affermava che lui sarebbe morto al potere
con le sue convinzioni. Lui è un vero autocrate con dei principi
assolutamente saldi, ha più o meno avuto sempre una sola linea
politica, faceva magari delle piccole concessioni per poi
riprendersi tutto indietro, queste piccole cose che lui ha fatto le
ha fatte per necessità non perché ci credesse. Cuba col ritiro nel
1991 dell’impegno sovietico è stata realmente indipendente ma questo
coincise a breve col tracollo economico, ma Cuba è sopravvissuta
anche a questo e in qualche modo è pure cresciuta, nel 1990 non
c’erano praticamente automobili oggi almeno nelle grandi città ce ne
sono moltissime. Castro sostiene che il piccolo commercio, i negozi
demoralizzerebbero il suo sistema, mi rendo conto che è un
ragionamento assurdo e che nasconde anche delle lotte intestine
soprattutto in funzione del dopo Castro. Le vere riforme potranno
arrivare solo con il dopo Castro. A quel punto la questione sarà
come sviluppare il paese senza perdere le cose buone che il sistema
fidelista ha dato a Cuba, non si trova nel terzo mondo un paese con
il livello di alfabetizzazione di Cuba. La Mercedes-Benz ha i suoi
uffici e le officine per il settore wagon nel Centroamerica proprio
a Cuba, una volta chiesi loro perché proprio nel paese comunista e
mi risposero che avevano tentato col Venezuela e anche con altri
paesi ma solo a Cuba avevano trovato ottima istruzione, assenza di
corruzione e nessuna violenza. Davanti a questo scenario è chiaro
che ci si chiede perché non ci sono da parte di Castro aperture più
consistenti che facciano apprezzare il buono del suo sistema; ma
dobbiamo ricordare che, come dice lo scrittore Miguel Barnet, gli
Stati Uniti non hanno mai intrapreso una vera trattativa, anche
perché sono abituati a negoziare da posizioni di forza, dall’alto
verso il basso e non alla pari come vuole Cuba».
Castro e Arafat: i due leggendari e ultradecennali leader mi
sembrano soffrire un po’ della stessa sindrome, quella di aver
sbagliato i tempi delle trattative, Arafat con Barak e Castro con i
democratici dell’amministrazione Clinton. Ora sono alle prese con
Sharon e Bush junior e comunque si dimostrano restii a passare la
mano del comando. Come vede lei queste vite parallele?
«Anche questa è una cosa strana, io credo che Castro ha avuto paura
del cambiamento perché è un tipico patriarca sudamericano, un
caudillo fisso sul suo cammino, e c’è da dire che più invecchia e
più si fissa sulle sue vecchie idee. Certamente c’è una somiglianza
con Arafat e bisogna ricordare che Castro ebbe dei contatti segreti
con Kennedy nel 1963, dopo la crisi dei missili, voleva sbarazzarsi
dell’Unione Sovietica - questo lo dico chiaramente nel libro con dei
documenti - e con Carter durante il suo mandato, lì come ricorda
l’ex presidente democratico fu la questione del ritiro dei soldati
cubani dall’Angola a far saltare ogni altra trattativa. Clinton
aveva bisogno come Al Gore dei voti della Florida e questo ha
sicuramente complicato ogni possibile contatto, io so che Cuba
avrebbe voluto un maggior colloquio con la Casa Bianca. Ora c’è
Bush, e come accade non poche volte in questi casi, c’è più
possibilità con l’amministrazione repubblicana, per esempio dopo
l’uragano Michelle Castro ha comprato cibo dagli Stati Uniti per
200milioni di dollari pagando in contanti, e questo ha pure creato
imbarazzo verso i paesi europei con cui Cuba è fortemente
indebitata. Non c’è più come ai tempi di Kennedy e Carter la
pregiudiziale del “blocco opposto”, la logica da guerra fredda che
sicuramente ha intrappolato Cuba tra il sistema sovietico e quello
americano. Certo credo che solo col cambio di leadership,
ragionamento che vale pure per Arafat, Cuba e Stati Uniti possano
tornare a parlarsi, con la speranza che anche dalla parte
nordamericana qualche personaggio cambi».
« La Vanguardia, Barcelona Zur Übersicht Notimex, El Universal Online, Mexico »


Datenschutzerklärung
 
Cicero
Februar 2010
Guantánamo schließen - jetzt erst recht
© Volker Skierka
Die Reise ins Jenseits der Demokratie führte mich im Januar 2004 mitten hinein in eine militärische Version der „Truman Show“, jener Filmsatire von Peter Weir, in der ein ahnungsloser und gutgläubiger Kleinbürger zum Opfer einer Heile-Welt-Fernsehshow wird. In meinem Fall war das Pentagon der Regisseur der „Show“, die freilich keine Satire war, sondern blutiger Ernst. Schauplatz war der US-Marinestützpunkt Guantanamo Bay auf Kuba [...]
Lesen Sie mehr...
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
9./10. August 2008
Kuba wartet auf seine Zukunft
Keine Aufbruchstimmung trotz angekündigter Veränderungen
Von Volker Skierka
Seit Raúl Castro vor zwei Jahren von seinem Bruder Fidel die Macht übernahm, sind in Kuba manche Veränderungen angekündigt und eingeleitet worden. Das Hauptproblem liegt in der Landwirtschaft, die dringend angekurbelt werden muss. Obwohl Kritik offener ausgedrückt wird, ist in der Bevölkerung keine Aufbruchstimmung spürbar.

Kuba wartet. Auf den Überlandbus, der selten kommt. Auf den alten sowjetischen Lastwagen, der mit einigen Dutzend Mitfahrern auf der Ladefläche über Strassen voller Schlaglöcher rumpelt. Auf den ausländischen Touristen mit dem komfortablen Mietwagen, bei dem ein Einheimischer sogar umsonst mitfahren kann. Oder einfach nur auf die einspännige und bunt geschmückte Pferdekutsche, die gemütlich durch den Ort trabt und Eilige ausbremst. Fröhlich und freundlich, hoffnungsvoll und optimistisch, mitunter auch erschöpft, resigniert und erloschen wartet ein ganzes Volk mit scheinbar grenzenloser Geduld jeden Tag in langen Schlangen und dicken Menschentrauben an den Strassenrändern und Weggabelungen darauf, irgendwohin mitgenommen zu werden, zur Arbeit, zu Verwandten, in die nächste Stadt – oder in ein anderes Leben... [...]
Lesen Sie mehr...
DER TAGESSPIEGEL
13. Dezember 2008
Die Freiheit des anderen
Exilkubaner gegen Kuba – ein Terrorkampf seit Jahrzehnten. Mit Barack Obama kommt nun auch die Hoffnung auf Besserung
Von Volker Skierka
Sie werden die „Osama bin Ladens des Westens“ genannt. Luis Posada Carriles und Orlando Bosch zählen zu den gefährlichsten Terroristen der Welt. Unter den Veteranen von ihnen mitbegründeter exilkubanischer Terrornetzwerke wie „Alpha 66“, „Omega 7“, „CORU“, „El Condor“ und „Comando L“ genießen die beiden einen zweifelhaften Helden- und Kultstatus. In jenen Kreisen gelten sie als „gute“ Terroristen, weil sie über Jahrzehnte von Florida und Mittelamerika aus – immer wieder auch als feste wie freie Mitarbeiter der CIA – das Kuba der Brüder Fidel und Raúl Castro und von deren Freunden bekriegt haben. In die Hunderte geht die Zahl der im letzten halben Jahrhundert von ihnen und ihren Gesinnungsgenossen in zahlreichen Ländern, aber auch innerhalb der USA verübten, verantworteten oder zugeschriebenen Bombenanschläge, Attentate und Sabotageakte mit Explosiv- und biologischen Kampfstoffen sowie die Anzahl der menschlichen Kollateralschäden an Toten, Verletzten und Invaliden. [...]
Lesen Sie mehr...
DIE ZEIT - Online
19. Februar 2008
Modell Kuba
Die neue Führung nach der Ära Castro wird wahrscheinlich reformbereit sein. Seine Machtelite jedoch wird versuchen, ihre Pfründe zu wahren
Von Von Volker Skierka
Es ist, als wäre er gestorben. Kaum jemand in der Welt konnte sich vorstellen, dass die Ära Fidel Castro anders zu Grabe getragen würde als in einem Sarg. Nun aber fand dies in Form der schlichten Mitteilung statt, er gebe seine Staatsämter auf.
Es passt irgendwie zu ihm, dass er seinen Abgang so inszeniert, dass er ihn auch noch selbst erleben darf. Aber vor allem auch, weil er so noch bestimmen kann, wer ihm folgt. Und das ist aller Wahrscheinlichkeit nach sein Bruder Raúl, der als Erster Vizepräsident schon seit anderthalb Jahren die Amtsgeschäfte des kranken Máximo Líder kommissarisch wahrgenommen hat.
Wenn die 624 Abgeordneten der gerade neugewählten kubanischen Nationalversammlung wie geplant am Sonntag zusammentreten und den 31-köpfigen Staatsrat, mithin praktisch die künftige Staatsführung wählen, dann dürfte der jüngere Bruder der einzige Kandidat für die Nachfolge des Staatspräsidenten sein.
Spannend an dem Ritual wird sein, wie dieser Staatsrat sonst zusammengesetzt sein wird, wer den Ministerrat bildet. Wer also jene Leute sind, die das schwierige Erbe des großen Caudillo übernehmen... [...]
Lesen Sie mehr...
Hamburger Abendblatt,
2. März 2007
Hamburg ist nicht der Kongo
Von Volker Skierka
Was unterscheidet Hamburg vom Kongo? Und was den kongolesischen Staatspräsidenten Generalmajor Joseph Kabila von dem Hamburger SPD-Kreisvorsitzenden und Major der Reserve Johannes Kahrs (übrigens tragen beide die gleichen Initialen J. K. im Namen)? Sehr viel. Deshalb lohnt der Vergleich. Im Kongo haben voriges Jahr Kahrs' Bundeswehr-Kameraden im Auftrag der Uno für einen recht ordentlichen Ablauf der Präsidentenwahl gesorgt. In Hamburg ist hingegen etwas passiert, was man bisher nur aus Ländern wie dem Kongo kannte: Erst hat der Kreisfürst und Bundestagsabgeordnete Kahrs - Mitglied des Männerbundes Wingolf sowie des Präsidiums des Förderkreises Deutsches Heer - einen Putsch gegen sein Parteioberhaupt Mathias Petersen inszeniert.
Dann, als das Opfer sich nicht so einfach meucheln ließ, half eine manipulierte Wahl nach. Deren Ausgang erfüllte schließlich das Ziel: Der Kopf ist ab... [...]
Lesen Sie mehr...
Der Tagesspiegel
5. August 2006
Revolutionär von der traurigen Gestalt
Fidel Castros Abschied von der Macht: Die Götterdämmerung hat längst eingesetzt. Und was kommt dann?
© Volker Skierka
Auf dem Sterbelager diktiert der große Freiheitskämpfer eine bittere Erkenntnis in sein Testament: „Wer sich der Revolution verschreibt, pflügt das Meer“, sagt er und prophezeit: „Dieses Land wird unweigerlich in die Hände einer enthemmten Masse geraten, um dann an verkappte kleine Tyrannen aller Farben und Rassen zu fallen.“ Diese letzten Worte von Simón Bolívar (1783-1830), dem Befreier Südamerikas von der spanischen Krone, finden sich in dem Roman „Der General in seinem Labyrinth“ von Gabriel García Márquez. Bei der Lektüre drängt sich der Verdacht auf, dass der Autor aber nicht nur Simón Bolívar, sondern auch seinen langjährigen Freund, den kubanischen Staatschef Fidel Castro vor Augen hatte.

Der ist so schwer erkrankt, dass er Anfang der Woche vor einer bedrohlichen Darmoperation die Macht „vorübergehend“ an seinen Bruder Raúl übertrug. Höhepunkt eines in den letzten Jahren zunehmend sichtbareren gesundheitlichen Verfalls des Máximo Líder. Damit stellen sich die Fragen nach der Zukunft der Tropeninsel drängender denn je zuvor... [...]
Lesen Sie mehr...
B26 Europa/Lateinamerika
Feb. 2006
Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft, Politik/ Revista de Cultura, Economía, Política
Mit Castros Tod kann die Repression auf Kuba zunehmen
Interview mit Volker Skierka
Von Guillem Sans
(Para la version espagnola: click Menü / Texte / Archiv)

Auszug:

Wie sehen Sie die Zukunft des Landes nach dem Tod des Máximo Líder?
Ich bin sehr besorgt über die Aussichten. Die amerikanische Politik ist bekannt. Mit Bush hat sich das Verhältnis eher noch verschärft. Andererseits hat man einen kleinen Spalt im Helms-Burton-Gesetz geöffnet. Unter dem Label „humanitäre Hilfe” sind seit Jahren enorme Lebensmittellieferungen nach Kuba möglich. Es ist so, dass die Kubaner jedes Jahr mittlerweile für zwischen 400 und 500 Millionen Dollar Lebensmittel gegen Barzahlung in den USA einkaufen. Das ist das Resultat einer unermüdlichen Lobbyarbeit der – eher republikanisch orientierten – amerikanischen Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie – zum Ärger der Europäer.

Was können europäische Diplomaten tun?
Die Beziehungen zu Europa sind praktisch komplett eingefroren. Es gibt weder ein amerikanisches noch ein bekanntes europäisches Konzept für das postcastristiche Kuba. Das einzige, was man von offizieller kubanischer Seite weiß, ist, dass Raúl Castro, der fünf Jahre jüngere Bruder, die Nachfolge antreten soll, und zwar nicht als Einzelherrscher, sondern als primus inter pares. Aber Fidel Castro greift neuerdings auch jenes Wirtschaftskonzept an, mit dem Kuba in den letzten zehn Jahren eigentlich ganz gut gefahren ist. So liegt jetzt alles wieder im Dunkeln.

Wie schätzen Sie den Strategiewechsel der Europäer ein?
Die Europäer haben ja den Versuch gemacht, und zwar ausgehend von Spanien, im vorigen Frühjahr die Frostperiode zu beenden, indem sie Lockerungen in den Beziehungen in Aussicht gestellt haben. Und als man nach einigen Vorsondierungen glaubte, jetzt käme man mit den Kubanern auf offizieller Ebene wieder ins Gespräch, hat Castro das ja brüsk unterbunden. Er hat sich sogar darüber lustig gemacht, die Regierung Zapateros in Spanien düpiert und gesagt, er brauche weder Europa noch die USA. Das mag für ihn gelten, aber wie soll es nach ihm für die Kubaner weitergehen? Er sollte froh sein, dass die Europäische Union sich um Kuba mehr zu sorgen scheint als die USA, die nur das Geschäft sehen.

Stillstand also...
…und Rückschritt: für das kubanische Volk eine desaströse Situation. ... [...]
Lesen Sie mehr...
Der Tagesspiegel
27.02.2005
Guantánamo III
Stacheldraht im Kopf
In Guantánamo sitzen zurzeit 550 Häftlinge: ein rechtsfreier Raum, ein Desaster für die Demokratie. Und alle reden von Bushs Charme-Offensive
© Volker Skierka
Im Jahr 1874 meldete der Farmer J.F. Glidden aus Illinois eine Erfindung zum Patent an, welches die Tier- und später auch die Menschenhaltung revolutionieren sollte: den Stacheldraht. Seither erobert der mit spitzen Zacken versehene gezwirbelte Draht die Welt. Was ursprünglich dafür gedacht war, große Viehherden zusammenzuhalten, ist heute eine der effizientesten – und preiswertesten – Defensivwaffen der Menschheit.

Seine harmloseste Verwendung findet der Stacheldraht bei der Abwehr von Einbrechern, sein grausamster Einsatz spiegelt sich in den Bildern der Kriegsfotografie und denen der Konzentrationslagern der Nationalsozialisten – als Umzäunung von Gefangenenlagern und tödlichen Minenfeldern. Nach dem Zweiten Weltkrieg trennte er als Eiserner Vorhang Ideologien und Völker, in Sechzigern Polizisten von Demonstranten und bis heute weltweit Militärkasernen, staatliche Einrichtungen und Amtsträger vor verdächtigen Bürgern. Seit den Terroranschlägen vom 11. September hat es den Anschein, als werde der ganze Erdball allmählich eine Stacheldrahtkugel, der Reisefreiheit und den offenen Grenzen in der globalisierten Welt zum Trotz. Die fortschreitende Vernetzung der Bürger geht einher mit einem Verlust ihrer Bewegungsfreiheit... [...]
Lesen Sie mehr...
DER TAGESSPIEGEL, Dritte Seite
26.01.2004
Guantánamo II
Wo endet das Recht?
Hunderte von „Terroristen“ sitzen in einem US-Lager weitab von der Welt – ein Besuch in Guantanamo Bay auf Kuba
© Volker Skierka
Die Farbe Orange. Seit dem 11. September 2001 steht sie in Amerika für den Verlust von Freiheit. Als Synonym für ein Leben in ständiger Bedrohung. Bei Terroralarm der Stufe „Code Orange“ droht überall Gefahr. Und Reisen in den Zeiten von „Code Orange“ bedeutet: Jeder ist verdächtig. Doch als der Autor an einem Januarmorgen im Marinestützpunkt Jacksonville in Florida sein Ticket mit der Nummer „VS206804PRC000“ in die Hand gedrückt bekommt, weiß er, dass er keine Gefahr für die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten darstellt. Schon vor Wochen musste sich sein Name auf eine Odyssee durch die Computer des Pentagon sowie der US-Sicherheits- und Geheimdienste begeben, ehe er die Erlaubnis erhielt, auf dem Militärflug BLM3 mitreisen zu dürfen. „Allein neun Tage dauerte es, bis Ihre FBI-Überprüfung vorlag“, wird ihm später jemand verraten. „Checked and cleared“, und „embedded“ in die von ihm unterschriebenen Verhaltensregeln der Public-Relations-Abteilung des US-Verteidigungsministeriums ist er schließlich unterwegs an ein für gewöhnliche Reisende verbotenes Ziel... [...]
Lesen Sie mehr...
DER TAGESSPIEGEL
22.04.2002
Guantanamo I
Was tun die Yankees auf Kuba?
© Volker Skierka
Das knusprig-braune und fettglänzende Brathuhn, das der kubanische Kellner serviert, weckt nostalgische Erinnerungen an den legendären Gold-Broiler zu DDR-Zeiten. Um so mehr, weil der Blick vom Mittagstisch direkt auf eine Grenzanlage fällt, die dem „antifaschistischen Schutzwall“ ähnelt, welcher einst die Erde in ideologisch verfeindete Hälften dividierte. Minenfelder, Panzersperren, Stacheldrahtverhaue, Bunker, elektronische Sicherungsanlagen, Patrouillenwege, Wachtürme sind von dem über 400 Meter hoch gelegenen Aussichtspunkt „Los Malónes“ aus zu sehen. Dazwischen ein einsamer Grenzübergang, überragt von zwei Fahnenmasten. An dem diesseits flattert die kubanische Flagge, an jenem drüben die der Vereinigten Staaten von Amerika. „Drüben“, das ist der US-Flottenstützpunkt Guantánamo. Er ist 117,5 Quadratkilometer groß und liegt auf kubanischem Territorium. Uncle Sam, Fidel Castros Klassenfeind, hat ihn sich vor 99 Jahren angeeignet. [...]
Lesen Sie mehr...