Stöbern Sie im Textarchiv

Castro - Graphic Novel / Comic
von Reinhard Kleist, mit einem Vorwort von Volker Skierka
280 Seiten, Hardcover, farbig, Deutschland: € 16,90 / Oesterreich: € 17,40 / Schweiz: sFr 30,90, Erscheinungsdatum: 1. Oktober 2010, Carlsen Verlag, ISBN 978-3-551-78965-5
Mehr...

Marta Feuchtwanger Copyright Volker Skierka
Ein Don Quijote gegen Dummheit und Gewalt
Einstündiges Radio-Feature von Volker Skierka für NDR-Kultur aus Anlass des 50. Todestages am 21. Dezember 2008 und des 125. Geburtstages des deutsch-jüdischen Schriftstellers Lion Feuchtwanger am 7. Juli 2009 sowie ein Gespräch mit dem Schriftsteller und Literaturexperten Prof. Fritz J. Raddatz.

Der Freund und Weggefährte von Bertolt Brecht, Heinrich und Thomas Mann, Arnold Zweig sowie anderen literarischen Zeitgenossen zählte zu den ersten, den die Nationalsozialisten nach der Machtergreifung Hitlers ausbürgerten. 1933 zog der Verfasser historischer Romane wie „Jud Süß“, „Erfolg“, „Der jüdische Krieg“ und „Goya“ zunächst nach Sanary-sur-mer an der französischen Mittelmeerküste. 1940, nach dem Überfall Deutschlands auf Frankreich, mußte er er unter dramatischen Umständen in die USA fliehen. „Die Dummheit der Menschen ist weit und tief wie das Meer“, schrieb er 1933 in einem Brief an Zweig. Seine Arbeit widmete der linksbürgerliche Romancier dem – vergeblichen - Kampf der Vernunft gegen Dummheit und Gewalt. Volker Skierka, Journalist und Biograf Feuchtwangers, zeichnet dessen Leben anhand von Dokumenten, Interviews und – bislang unveröffentlichter - Tonbandaufnahmen zahlreicher Gespräche nach, die der Autor einst mit Feuchtwangers Witwe Marta und seiner Sekretärinnen Lola Sernau führte.
(Mehr unter Menüpunkten "Publikationen / Lion Feuchtwanger" sowie "Villa Aurora")

Konzentrationslager Birkenau (Auschwitz). - Text und Fotos: Volker Skierka
Weiße Flecken, dunkle Geschichte
Aus: Der Tagesspiegel, 20. Jan. 2006

80 Jugendliche, Deutsche und Polen, auf der Suche nach der Wahrheit, die die Nazis unterdrückt haben. Versuch einer Versöhnung

Alles ist wie in Watte gebettet. Der Schnee liegt hoch, die Bäume und der doppelte Stacheldrahtzaun sind weiß überpudert. In klirrender Kälte passieren die polnischen Germanistik-Studentinnen Kasia Król und Maria Mrówca das weit geöffnete Tor unter dem Schriftzug „Arbeit macht frei“. Es ist früh am Tag. Man ist allein im ehemaligen Menschen-Vernichtungslager Auschwitz und Birkenau. Stumm, in sich gekehrt und ziellos gehen die jungen Frauen durch die einsamen Lagerstraßen, stehen in einer der ehemaligen Gefangenen-Unterkünfte plötzlich vor einer 20 Meter langen Glaswand, hinter der zwei Tonnen Menschenhaar liegen. Es konnte wegen der Befreiung des KZs nicht mehr an die Textilindustrie geliefert werden.

Kasia, die große, schlanke Dunkelhaarige, ist 21 Jahre alt, Maria, etwas kleiner und blond, ist 23. Ihre Gesichter sind wie versteinert. Draußen sagt Kasia nur: „Wenn man daran denkt, dass viele der Täter und der Opfer in unserem Alter waren …“ Dann nimmt Maria den Faden auf und sagt: „Ich glaube, es ist wichtig für die Deutschen, dass Menschen anderer Nationen mit ihnen darüber sprechen.“
In dem massiven roten Backsteinbau mit der Nummer 24, wo das Archiv jenes Ortes untergebracht ist, haben Kasia und Maria mit drei Kommilitoninnen und einem Kommilitonen von der Universität des 60 Kilometer entfernten Krakau mit einem einzigartigen deutsch-polnischen Geschichtsprojekt begonnen.

Die Studenten forschten nach Lücken und Manipulationen in der seit dem Überfall Hitlers auf Polen 1939 gleichgeschalteten Lokalpresse. Diese „weißen Flecken“ in der offiziellen Berichterstattung, versuchten die Studenten 60 Jahre nach Kriegsende mit Wahrheiten zu füllen. „Hunderte von dicken Bänden, Tagebücher und Dokumente, liegen hier“, sagen sie. „Wir haben einfach einige herausgegriffen, darin geblättert und gelesen. Das war der Anfang.“
Herausgekommen ist dabei aber nicht eine neue Arbeit über den Massenmord von Auschwitz, sondern eine Untersuchung über ein nahezu unbekanntes Thema – über den damals weitverzweigten und oft tödlichen Widerstand der gut organisierten polnischen Pfadfinderbewegung und deren Untergrundpresse im Raum Krakau...
(Klicken Sie oben links im Menü auf "Texte" und lesen Sie weiter)

Volker Skierka: "Armin Mueller-Stahl - Begegnungen. Eine Biografie in Bildern."
216 Seiten gebunden, €39,90, erschienen im Oktober 2002 im Knesebeck Verlag München, ISBN 3-89660-139-3
Mehr...
 
  E-Mail an Volker Skierka
 
REZENSION ZU: Fidel Castro - Eine Biografie

Gavin O-Toole, "THE LATIN AMERICAN REVIEW OF BOOKS" , Oct. 28th, 2006 :

The absolute Cuban
Volker Skierka’s biography of Fidel Castro is an elegant forensic examination of whether history really will absolve the Cuban leader when he is gone

DESPITE THE ever-present menace from across the Florida Straits, it is likely that the gastric surgery carried out on Fidel Castro in July will remain the most invasive threat faced by Cuba for the foreseeable future.
While animated by the setback to its most implacable foe, Washington is unlikely to do much more than redouble the rhetoric supporting the largely unsuccessful efforts to provoke a transition favourable to US interests that have distinguished its policy towards the Caribbean island since the 1990s.
Noises in October that it will crank up its aggressive pursuit of those who violate its trade embargo with Cuba and travel restrictions say more about US domestic politics than about any changes in policy. The comments were a tried-and-tested means of strengthening Republican support ahead of congressional elections. Cuban complaints about the threat of US aggression aside, the status quo is far more valuable to a White House now beset by foreign policy irritants and on the ideological defensive than an ill-conceived military adventure in its own back yard.
That said, the stature of Castro and his importance to Cuba’s political system mean that the country’s greatest state secret has become the ailment afflicting its president and, while apparently recovering from his illness, it remains unclear exactly what that illness is. Such morbid attention to Castro’s health recalls the kremlinology of the Soviet era and, indeed, seasoned observers of Havana such as Volker Skierka use the term castrology in similar vein to refer to this expert scrutiny of Cuba’s most powerful man.
Latin American mood change
Yet there the parallels end: Havana’s revolutionary government has outlived Moscow’s; Castro has retained absolute power, and a good deal of legitimacy among his people, for 47 years; Washington seems no further advanced in its efforts to secure change than it was a decade ago; and, most importantly, the mood of the Latin American region has swung discernibly if not decisively away from implied friendship with the US based on the notional relationship between the triumph of capitalism and democratic reform of the 1980s, and back in the direction of leftwing populist nationalism of the kind that Castro is so comfortable with. Sympathy in Latin America towards Cuba is a product of its steadfast anti-imperialism - a posture that could be attributed only in theory to the ageing autocrats of the Soviet Kremlin.
If it has done anything, then, Castro’s illness and decision to cede power to his brother Raúl heading a collective leadership, temporarily or otherwise, has focused attention even more closely on the question that the castrologists have been juggling with for several decades already: what next? The most remarkable feature of Castro’s position in Cuban society means that, in spite of his stepping back, we are still not much closer to determining the shape and direction of Cuban government in his aftermath.
Despite being a highly readable yet admirably balanced portrait, Skierka’s biography makes only a limited a contribution to this debate, foreseeing solely in terms of broad trajectories either rigid continuity or a continued, gradual opening, Chinese style. It would be unfair to expect more from a volume published in 2000 and first printed in translation in 2004 but re-released by Polity in the wake of Castro’s illness. However, Skierka does go through the motions of examining the main contenders for leadership after Fidel and draws attention to the role Castro himself may be playing in this process. Perhaps being more aware of his mortality than anyone else, the Cuban leader has long insisted that a succession is planned and it is likely that the first tentative steps had already been taken before he fell ill. Yet such is the inescapable gravitational pull of Castro’s presence - around which all Cuban life has revolved for so long - that it has been impossible to discern any clear mechanisms for succession beyond Castro’s own designation of his brother.
The first stage envisaged in the succession process was a period of collective leadership of the kind now in fact being exercised under Raúl by Carlos Lage, Ricardo Alarcón and Felipe Pérez Roque, to name the usual suspects. Collective leadership is notoriously fragile and whoever prevails or emerges as dominant will be crucial in setting Cuba’s course at a turning point in its history.
The candidates
The youngest of the three Castro brothers, Raúl, 75, has held most of the top positions in the Cuban executive: first vice president of the Council of State (and acting president since July 2006), vice president of the Council of Ministers, vice-secretary of the politburo and central committee of the Communist Party and head of the armed forces. Steadfast, loyal and pragmatic, he is nothing if not a safe pair of hands in a transitional period. In particular, his control over the security apparatus - greatly strengthened since the late 1980s by the militancy of the Miami exiles - is seen as an essential element of any transition. Security policy is already playing a key unseen role in the immediate post-Castro aftermath, hence Raúl’s current prominence. However, according to Skierka even by 1999 it was acting as a barometer of rising tensions in the island’s internal political situation. But as Skierka makes clear, Raúl is uncharismatic and unloved, and his detractors see little but a political hardliner dedicated to maintaining the Communist Party’s unchallengeable monopoly and his sinister side, associated with the persecution of dissidents and homosexuals. There is speculation that Raúl would be more willing to adopt market-oriented economic reforms, perhaps within a form of Chinese political and economic model that maintains communist power.
Cuba’s de facto prime minister, Carlos Lage, a member of the politburo and the executive secretary of the Council of Ministers, is from the next generation of the leadership. Just eight years old when the revolution triumphed, he has carved out a reputation for his innovative approach to economic policy, and has been pivotal in determining energy relationships that have brought much relief to the besieged island, such as the concessionary oil deal made with Hugo Chávez in Venezuela. The Chávez-Lage relationship will be a factor in strengthening his profile as the shape of post-Castro Cuba becomes clearer, although Chávez’s own grip on power appears increasingly flaky. Most importantly, Lage has acknowledged the role of economic globalisation and sought ways of adapting a communist society to it. In the special period of belt-tightening in the early 1990s he devised the reforms that allowed for new land-holdings and the creation of small business ventures.
Ricardo Alarcón de Quesada is closer in age to the Castro brothers and is president of Cuba’s national assembly. He has carved out important links internationally in his longstanding role as a diplomat with an academic disposition. Alarcón knows the mind of Washington perhaps better than any other government figure, and has been a vociferous and feisty defender of Cuban nationalism, not hesitating to denounce US allegations and propaganda on the international stage and drawing himself into several scraps within the US itself as a result. His accusation that US officials were lying about Iraq’s weapons of mass destruction prior to the American-led invasion were perspicacious, to say the least, and boosted his standing among non-aligned colleagues. Behind Lage, Alarcón is the most likely powerbroker in any transition, bringing with him the contacts of those key international players that will, without doubt, play a role in the country’s future.
Only one figure can match Alarcón in terms of international stature and that is Felipe Pérez Roque, Cuba’s foreign minister. The difference between the two men is one of age: Pérez Roque was born after the Cuban Revolution and became the youngest member of the executive when he was appointed in 1999. He is also extremely well-connected within the state apparatus and Communist Party as a prominent member of the Council of Ministers, Council of State and party central committee. It might be assumed, as Fidel Castro’s former personal secretary, that he was a shoo in for the top job, and some veteran Cuban watchers have suggested that Pérez Roque was chosen by Castro to head a succession panel under Raúl’s supervision. However, public perceptions of Pérez Roque have been shaped more by his role as a spokesman than a leader, and detractors suggest he is too single-minded and, indeed, unimaginative, to inherit the leadership of a society that is clearly evolving.
The real issue
In a rapidly changing world, however, whoever takes over from Fidel Castro may not be the real issue in seeking to ascertain the island’s immediate future and policy options. As Skierka points out, Castro’s heir will inherit a Cuba that is slowly but surely undergoing a metamorphosis. Space is developing for new political voices, the state is increasingly less able to monitor its citizens, and there have been subtle signs of rising tension since the early 1990s. That said, there is still no domestic opposition on the island and no real alternative vision for it in the medium term short of the atavistic reversal demanded in Miami, suggesting that the key variant when it comes to policymaking in the Raúl Castro era will be the Cuba’s relationship with outside powers and the role they choose to play. In a post-Castro Cuba, the most important determinants of change - or the lack of it - will be the US-European relationship and how Latin America as a region rises to the challenge of completing a foreign policy triangle with the Atlantic powers.
Alternatively battered by disputes over the Middle East and trade, the US-European relationship is one in which the vested interest of these regions has ultimately prevailed over broader commitments to democracy and human rights. While EU policy towards Cuba provides plenty of evidence of an independent approach - and, indeed, even of hostility to the extra-territorial pretensions of US laws such as Helms-Burton - EU interest in Latin America, nonetheless, remains qualified by the reality of its relationship with the US. Moreover, Europe does not speak with one voice and has at times appeared to be divided over such issues as human rights. The recurrent “banana wars” have demonstrated that EU-Latin American relations are often a triangular affair in which the US is a silent but dominant partner, and both Europe and Latin America itself continue to make relations with the US a priority.
This is why Latin America’s lurch leftwards is a factor in the forthcoming Cuban equation, although one that may not be as important as at first seems.
There is no doubt that Castro remains a lodestar for the Latin American left - it is a remarkable feature of his profile that today he commands as much admiration from generations born well after the Cuban Revolution both in Latin America and beyond. Such is this appeal that, as Skierka points out, the Cuban veteran socialist-nationalist drew larger crowds in a 48-hour visit to Buenos Aires in May 2002 to attend the inauguration of Argentina’s new president Néstor Kirchner than the Argentine leader himself.
Yet Latin America’s leftward drift is as fragile as it is rudderless . The many setbacks encountered by Lula in Brazil, and his electoral embarrassments in October 2006, confirm the fragile grip of the electoral left. This has been amply demonstrated by the vigorous performance of Lula’s centre-left rival Geraldo Alckmin in this year’s presidential elections, and the difficulty Lula has had shaking off concerns about corruption within his party. Washington, meanwhile, has been busy trying to halt the tide, welcoming with palpable relish the election of conservative allies in Colombia and Mexico, and straining at the leash to hail resurgent criticisms of Chávez within Venezuela as a revival of the right.
Castro’s personality and motivations
Given the complexity and indeterminacy of all these questions, and the potential pitfalls of trying to predict what will happen in Cuba after the old man has gone, the wise path chosen by Skierka in this elegant biography is to refrain from prediction - beyond pointing to the dangerous pressure that has built up behind autocracy and Cuba’s “depressing” backwardness - and to suggest that what comes next is less important than our understanding of Castro the man and his legacy and contribution to history. The role Skierka assumes, therefore, is one of forensic psychologist, examining Castro’s personality and motivations and how they inform our judgement of him.
Behind the public persona, the real Castro is really rather a strange, and to some who have met him, dislikeable, individual. What comes across from Skierka’s portrait is an image of an obsessive man who, despite concentrating more power than any Latin American leader before and since, betrays at times a surprising self doubt. We learn, for example, about Castro’s conviction that Che Guevara was more ideologically mature, and his refreshing humility that has eschewed a personality cult derived from the belief that others were as fit to lead as he. Skierka leaves us in little doubt, however, that what Castro has refined over nearly 50 years has been a highly developed philosophy of leadership, and it is this that marks him out as an exceptional figure both in revolutionary history and theory.
Nonetheless, Skierka argues that the Cuban leader, while fired by an insatiable hunger for historical recognition and an unshakeable belief that history will “absolve” him, has still had to assume he will end his life “without the consolation of public gratitude” for failing to deliver material gains - although the physical achievements of Fidelismo, “tropical socialism”, count for little next to the role Castro has played delivering Cubans from colonial status. But although the fulfilment of Martí’s unfinished task of creating a national identity and of retaining the upper hand in US-Cuban relations for half a century mean that Castro clearly does stand a greater chance of acquittal than perhaps any other figure in modern history, as Skierka so pitilessly points out: history acquits no-one and does not know mercy.
Gavin O’Toole is Editor of the Latin American Review of Books


Zur Übersicht DeutschlandRadio »


Datenschutzerklärung
 
Cicero
Februar 2010
Guantánamo schließen - jetzt erst recht
© Volker Skierka
Die Reise ins Jenseits der Demokratie führte mich im Januar 2004 mitten hinein in eine militärische Version der „Truman Show“, jener Filmsatire von Peter Weir, in der ein ahnungsloser und gutgläubiger Kleinbürger zum Opfer einer Heile-Welt-Fernsehshow wird. In meinem Fall war das Pentagon der Regisseur der „Show“, die freilich keine Satire war, sondern blutiger Ernst. Schauplatz war der US-Marinestützpunkt Guantanamo Bay auf Kuba [...]
Lesen Sie mehr...
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
9./10. August 2008
Kuba wartet auf seine Zukunft
Keine Aufbruchstimmung trotz angekündigter Veränderungen
Von Volker Skierka
Seit Raúl Castro vor zwei Jahren von seinem Bruder Fidel die Macht übernahm, sind in Kuba manche Veränderungen angekündigt und eingeleitet worden. Das Hauptproblem liegt in der Landwirtschaft, die dringend angekurbelt werden muss. Obwohl Kritik offener ausgedrückt wird, ist in der Bevölkerung keine Aufbruchstimmung spürbar.

Kuba wartet. Auf den Überlandbus, der selten kommt. Auf den alten sowjetischen Lastwagen, der mit einigen Dutzend Mitfahrern auf der Ladefläche über Strassen voller Schlaglöcher rumpelt. Auf den ausländischen Touristen mit dem komfortablen Mietwagen, bei dem ein Einheimischer sogar umsonst mitfahren kann. Oder einfach nur auf die einspännige und bunt geschmückte Pferdekutsche, die gemütlich durch den Ort trabt und Eilige ausbremst. Fröhlich und freundlich, hoffnungsvoll und optimistisch, mitunter auch erschöpft, resigniert und erloschen wartet ein ganzes Volk mit scheinbar grenzenloser Geduld jeden Tag in langen Schlangen und dicken Menschentrauben an den Strassenrändern und Weggabelungen darauf, irgendwohin mitgenommen zu werden, zur Arbeit, zu Verwandten, in die nächste Stadt – oder in ein anderes Leben... [...]
Lesen Sie mehr...
DER TAGESSPIEGEL
13. Dezember 2008
Die Freiheit des anderen
Exilkubaner gegen Kuba – ein Terrorkampf seit Jahrzehnten. Mit Barack Obama kommt nun auch die Hoffnung auf Besserung
Von Volker Skierka
Sie werden die „Osama bin Ladens des Westens“ genannt. Luis Posada Carriles und Orlando Bosch zählen zu den gefährlichsten Terroristen der Welt. Unter den Veteranen von ihnen mitbegründeter exilkubanischer Terrornetzwerke wie „Alpha 66“, „Omega 7“, „CORU“, „El Condor“ und „Comando L“ genießen die beiden einen zweifelhaften Helden- und Kultstatus. In jenen Kreisen gelten sie als „gute“ Terroristen, weil sie über Jahrzehnte von Florida und Mittelamerika aus – immer wieder auch als feste wie freie Mitarbeiter der CIA – das Kuba der Brüder Fidel und Raúl Castro und von deren Freunden bekriegt haben. In die Hunderte geht die Zahl der im letzten halben Jahrhundert von ihnen und ihren Gesinnungsgenossen in zahlreichen Ländern, aber auch innerhalb der USA verübten, verantworteten oder zugeschriebenen Bombenanschläge, Attentate und Sabotageakte mit Explosiv- und biologischen Kampfstoffen sowie die Anzahl der menschlichen Kollateralschäden an Toten, Verletzten und Invaliden. [...]
Lesen Sie mehr...
DIE ZEIT - Online
19. Februar 2008
Modell Kuba
Die neue Führung nach der Ära Castro wird wahrscheinlich reformbereit sein. Seine Machtelite jedoch wird versuchen, ihre Pfründe zu wahren
Von Von Volker Skierka
Es ist, als wäre er gestorben. Kaum jemand in der Welt konnte sich vorstellen, dass die Ära Fidel Castro anders zu Grabe getragen würde als in einem Sarg. Nun aber fand dies in Form der schlichten Mitteilung statt, er gebe seine Staatsämter auf.
Es passt irgendwie zu ihm, dass er seinen Abgang so inszeniert, dass er ihn auch noch selbst erleben darf. Aber vor allem auch, weil er so noch bestimmen kann, wer ihm folgt. Und das ist aller Wahrscheinlichkeit nach sein Bruder Raúl, der als Erster Vizepräsident schon seit anderthalb Jahren die Amtsgeschäfte des kranken Máximo Líder kommissarisch wahrgenommen hat.
Wenn die 624 Abgeordneten der gerade neugewählten kubanischen Nationalversammlung wie geplant am Sonntag zusammentreten und den 31-köpfigen Staatsrat, mithin praktisch die künftige Staatsführung wählen, dann dürfte der jüngere Bruder der einzige Kandidat für die Nachfolge des Staatspräsidenten sein.
Spannend an dem Ritual wird sein, wie dieser Staatsrat sonst zusammengesetzt sein wird, wer den Ministerrat bildet. Wer also jene Leute sind, die das schwierige Erbe des großen Caudillo übernehmen... [...]
Lesen Sie mehr...
Hamburger Abendblatt,
2. März 2007
Hamburg ist nicht der Kongo
Von Volker Skierka
Was unterscheidet Hamburg vom Kongo? Und was den kongolesischen Staatspräsidenten Generalmajor Joseph Kabila von dem Hamburger SPD-Kreisvorsitzenden und Major der Reserve Johannes Kahrs (übrigens tragen beide die gleichen Initialen J. K. im Namen)? Sehr viel. Deshalb lohnt der Vergleich. Im Kongo haben voriges Jahr Kahrs' Bundeswehr-Kameraden im Auftrag der Uno für einen recht ordentlichen Ablauf der Präsidentenwahl gesorgt. In Hamburg ist hingegen etwas passiert, was man bisher nur aus Ländern wie dem Kongo kannte: Erst hat der Kreisfürst und Bundestagsabgeordnete Kahrs - Mitglied des Männerbundes Wingolf sowie des Präsidiums des Förderkreises Deutsches Heer - einen Putsch gegen sein Parteioberhaupt Mathias Petersen inszeniert.
Dann, als das Opfer sich nicht so einfach meucheln ließ, half eine manipulierte Wahl nach. Deren Ausgang erfüllte schließlich das Ziel: Der Kopf ist ab... [...]
Lesen Sie mehr...
Der Tagesspiegel
5. August 2006
Revolutionär von der traurigen Gestalt
Fidel Castros Abschied von der Macht: Die Götterdämmerung hat längst eingesetzt. Und was kommt dann?
© Volker Skierka
Auf dem Sterbelager diktiert der große Freiheitskämpfer eine bittere Erkenntnis in sein Testament: „Wer sich der Revolution verschreibt, pflügt das Meer“, sagt er und prophezeit: „Dieses Land wird unweigerlich in die Hände einer enthemmten Masse geraten, um dann an verkappte kleine Tyrannen aller Farben und Rassen zu fallen.“ Diese letzten Worte von Simón Bolívar (1783-1830), dem Befreier Südamerikas von der spanischen Krone, finden sich in dem Roman „Der General in seinem Labyrinth“ von Gabriel García Márquez. Bei der Lektüre drängt sich der Verdacht auf, dass der Autor aber nicht nur Simón Bolívar, sondern auch seinen langjährigen Freund, den kubanischen Staatschef Fidel Castro vor Augen hatte.

Der ist so schwer erkrankt, dass er Anfang der Woche vor einer bedrohlichen Darmoperation die Macht „vorübergehend“ an seinen Bruder Raúl übertrug. Höhepunkt eines in den letzten Jahren zunehmend sichtbareren gesundheitlichen Verfalls des Máximo Líder. Damit stellen sich die Fragen nach der Zukunft der Tropeninsel drängender denn je zuvor... [...]
Lesen Sie mehr...
B26 Europa/Lateinamerika
Feb. 2006
Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft, Politik/ Revista de Cultura, Economía, Política
Mit Castros Tod kann die Repression auf Kuba zunehmen
Interview mit Volker Skierka
Von Guillem Sans
(Para la version espagnola: click Menü / Texte / Archiv)

Auszug:

Wie sehen Sie die Zukunft des Landes nach dem Tod des Máximo Líder?
Ich bin sehr besorgt über die Aussichten. Die amerikanische Politik ist bekannt. Mit Bush hat sich das Verhältnis eher noch verschärft. Andererseits hat man einen kleinen Spalt im Helms-Burton-Gesetz geöffnet. Unter dem Label „humanitäre Hilfe” sind seit Jahren enorme Lebensmittellieferungen nach Kuba möglich. Es ist so, dass die Kubaner jedes Jahr mittlerweile für zwischen 400 und 500 Millionen Dollar Lebensmittel gegen Barzahlung in den USA einkaufen. Das ist das Resultat einer unermüdlichen Lobbyarbeit der – eher republikanisch orientierten – amerikanischen Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie – zum Ärger der Europäer.

Was können europäische Diplomaten tun?
Die Beziehungen zu Europa sind praktisch komplett eingefroren. Es gibt weder ein amerikanisches noch ein bekanntes europäisches Konzept für das postcastristiche Kuba. Das einzige, was man von offizieller kubanischer Seite weiß, ist, dass Raúl Castro, der fünf Jahre jüngere Bruder, die Nachfolge antreten soll, und zwar nicht als Einzelherrscher, sondern als primus inter pares. Aber Fidel Castro greift neuerdings auch jenes Wirtschaftskonzept an, mit dem Kuba in den letzten zehn Jahren eigentlich ganz gut gefahren ist. So liegt jetzt alles wieder im Dunkeln.

Wie schätzen Sie den Strategiewechsel der Europäer ein?
Die Europäer haben ja den Versuch gemacht, und zwar ausgehend von Spanien, im vorigen Frühjahr die Frostperiode zu beenden, indem sie Lockerungen in den Beziehungen in Aussicht gestellt haben. Und als man nach einigen Vorsondierungen glaubte, jetzt käme man mit den Kubanern auf offizieller Ebene wieder ins Gespräch, hat Castro das ja brüsk unterbunden. Er hat sich sogar darüber lustig gemacht, die Regierung Zapateros in Spanien düpiert und gesagt, er brauche weder Europa noch die USA. Das mag für ihn gelten, aber wie soll es nach ihm für die Kubaner weitergehen? Er sollte froh sein, dass die Europäische Union sich um Kuba mehr zu sorgen scheint als die USA, die nur das Geschäft sehen.

Stillstand also...
…und Rückschritt: für das kubanische Volk eine desaströse Situation. ... [...]
Lesen Sie mehr...
Der Tagesspiegel
27.02.2005
Guantánamo III
Stacheldraht im Kopf
In Guantánamo sitzen zurzeit 550 Häftlinge: ein rechtsfreier Raum, ein Desaster für die Demokratie. Und alle reden von Bushs Charme-Offensive
© Volker Skierka
Im Jahr 1874 meldete der Farmer J.F. Glidden aus Illinois eine Erfindung zum Patent an, welches die Tier- und später auch die Menschenhaltung revolutionieren sollte: den Stacheldraht. Seither erobert der mit spitzen Zacken versehene gezwirbelte Draht die Welt. Was ursprünglich dafür gedacht war, große Viehherden zusammenzuhalten, ist heute eine der effizientesten – und preiswertesten – Defensivwaffen der Menschheit.

Seine harmloseste Verwendung findet der Stacheldraht bei der Abwehr von Einbrechern, sein grausamster Einsatz spiegelt sich in den Bildern der Kriegsfotografie und denen der Konzentrationslagern der Nationalsozialisten – als Umzäunung von Gefangenenlagern und tödlichen Minenfeldern. Nach dem Zweiten Weltkrieg trennte er als Eiserner Vorhang Ideologien und Völker, in Sechzigern Polizisten von Demonstranten und bis heute weltweit Militärkasernen, staatliche Einrichtungen und Amtsträger vor verdächtigen Bürgern. Seit den Terroranschlägen vom 11. September hat es den Anschein, als werde der ganze Erdball allmählich eine Stacheldrahtkugel, der Reisefreiheit und den offenen Grenzen in der globalisierten Welt zum Trotz. Die fortschreitende Vernetzung der Bürger geht einher mit einem Verlust ihrer Bewegungsfreiheit... [...]
Lesen Sie mehr...
DER TAGESSPIEGEL, Dritte Seite
26.01.2004
Guantánamo II
Wo endet das Recht?
Hunderte von „Terroristen“ sitzen in einem US-Lager weitab von der Welt – ein Besuch in Guantanamo Bay auf Kuba
© Volker Skierka
Die Farbe Orange. Seit dem 11. September 2001 steht sie in Amerika für den Verlust von Freiheit. Als Synonym für ein Leben in ständiger Bedrohung. Bei Terroralarm der Stufe „Code Orange“ droht überall Gefahr. Und Reisen in den Zeiten von „Code Orange“ bedeutet: Jeder ist verdächtig. Doch als der Autor an einem Januarmorgen im Marinestützpunkt Jacksonville in Florida sein Ticket mit der Nummer „VS206804PRC000“ in die Hand gedrückt bekommt, weiß er, dass er keine Gefahr für die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten darstellt. Schon vor Wochen musste sich sein Name auf eine Odyssee durch die Computer des Pentagon sowie der US-Sicherheits- und Geheimdienste begeben, ehe er die Erlaubnis erhielt, auf dem Militärflug BLM3 mitreisen zu dürfen. „Allein neun Tage dauerte es, bis Ihre FBI-Überprüfung vorlag“, wird ihm später jemand verraten. „Checked and cleared“, und „embedded“ in die von ihm unterschriebenen Verhaltensregeln der Public-Relations-Abteilung des US-Verteidigungsministeriums ist er schließlich unterwegs an ein für gewöhnliche Reisende verbotenes Ziel... [...]
Lesen Sie mehr...
DER TAGESSPIEGEL
22.04.2002
Guantanamo I
Was tun die Yankees auf Kuba?
© Volker Skierka
Das knusprig-braune und fettglänzende Brathuhn, das der kubanische Kellner serviert, weckt nostalgische Erinnerungen an den legendären Gold-Broiler zu DDR-Zeiten. Um so mehr, weil der Blick vom Mittagstisch direkt auf eine Grenzanlage fällt, die dem „antifaschistischen Schutzwall“ ähnelt, welcher einst die Erde in ideologisch verfeindete Hälften dividierte. Minenfelder, Panzersperren, Stacheldrahtverhaue, Bunker, elektronische Sicherungsanlagen, Patrouillenwege, Wachtürme sind von dem über 400 Meter hoch gelegenen Aussichtspunkt „Los Malónes“ aus zu sehen. Dazwischen ein einsamer Grenzübergang, überragt von zwei Fahnenmasten. An dem diesseits flattert die kubanische Flagge, an jenem drüben die der Vereinigten Staaten von Amerika. „Drüben“, das ist der US-Flottenstützpunkt Guantánamo. Er ist 117,5 Quadratkilometer groß und liegt auf kubanischem Territorium. Uncle Sam, Fidel Castros Klassenfeind, hat ihn sich vor 99 Jahren angeeignet. [...]
Lesen Sie mehr...